Sie möchten mehr erfahren? 
Zum kostenlosen Erstgespräch

Joghurt selber machen DIY

Wer Joghurt selbst zubereitet, weiß nicht nur was drin ist, und was nicht, sondern hat auch noch die Möglichkeit, alternative Joghurtprodukte aus Ziegenmilch oder sogar Sojadrink herzustellen. Wer laktosefreies Joghurt möchte, kann auch laktosefreie Milch verwenden.

Zutaten für 6 Gläser à 150g
  • 1 l Milch nach Wahl (Kuh-, Schaf-, Soja-, Mandel-)
  • 150g Joghurt als Starterkultur (später kann das eigene Joghurt verwendet werden)
Zubereitung
  • Wenn Sie eine Joghurt-Maschine benutzen wollen, die Gläser vorher sauber auswaschen und im eingeschalteten Gerät aufwärmen.
    Wenn Sie keinen Joghurtbereiter haben, heizen Sie das Backrohr auf 50 Grad auf und wärmen Gläser mit 150-180ml Fassungsvermögen darin. Anstatt eines Deckels können Sie auch Frischhaltefolie und Gummiringerl verwenden.
  • Milch erhitzen und 5 Minuten bei 90 °C kochen.
  • Danach die Milch auf 50 °C abkühlen lassen.
  • Joghurt für den Ansatz einrühren
  • Milch-Joghurt-Mischung in die warmen Gläser füllen, Deckel darauf geben oder die Gläser mit Frischhaltefolie und Gummiringerl verschließen.
  • Gläser in den Joghurt-Bereiter oder auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen.
  • Joghurt 30 Minuten bei 50 °C fertig reifen lassen.
  • Backofen bzw. den Joghurtbereiter ausschalten und die Joghurts für etwa 12 Stunden weiter reifen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
    Joghurtgläser in dieser Zeit nicht bewegen, sondern am besten im Backofen oder im Gerät stehen lassen.
  • Fertige Joghurts in den Kühlschrank stellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.