Sie möchten mehr erfahren? 
Zum kostenlosen Erstgespräch

Osterpinzen

Pinze darf zu Ostern nicht fehlen - finden jedenfalls wir!

Zutaten für 15 Stück (je 65g)
  • 125ml Weißwein
  • 7g Anis
  • 42g Germ
  • 125ml Milch
  • 40g Staubzucker
  • 600g Mehl
  • 100g Butter
  • 4 Dotter
  • 1 Prise Salz
  • Schale einer Zitrone
  • 3ml Süßstoff
  • 1 Ei + etwas Milch zum Bestreichen
Zubereitung
Anis gröb mörsern und in Weißwein über Nacht abgedeckt einweichen, danach durch ein Sieb gießen.
Für das Dampfl die Germ in lauwarmer Milch auflösen, Staubzucker unterrühren.
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde bilden und die Germ-Milch hineingießen.
Abgedeckt 20 Minuten gehen lassen. Im Backofen bei 40°C gelingt es besonders gut.
Dann weiche Butter, Dotter, Salz, Zitronenschale und etwas Süßstoff zum Teig geben und mit der Küchenmaschine 10 Minuten durchkneten.
Danach wieder 20-30 Minuten gehen lassen.
Teig in 15 Portionen teilen (je 70g) und daraus Kugeln schleifen.
Auf ein Blech mit Backapier geben und mit Wasser bestreichen.
Nochmals 30 Minuten bei 40°C im Backofen gehen lassen.
Mit einer Ei-Milch-Mischung bestreichen, kurz antrocknen lassen und noch ein zweites Mal bestreichen.
Backofen auf ca 170°C Heißluft vorheizen.
Jede Teigkugel mit einer geölten Schere 3x zur Mitte hin komplett einschneiden.
20 Minuten backen, bis die Pinzen goldbraun sind.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.