Eine optimale Vorbereitung auf Ernährungsebene kann gewährleisten, dass Ihr Arzt gute Sicht hat und Sie die Untersuchung nicht wiederholen müssen.
Achtung
Dies sind nur allgemeine Empfehlungen. Je nach Art des Darmreinigungsmittels und Zeitpunkt der Untersuchung kann sich die Vorbereitung individuell unterscheiden. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie Sie vorgehen müssen. Halten Sie sich unbedingt an seine Ratschläge.
2-3 Tage vor der Untersuchung
Der Weg der Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt dauert etwa 48 Stunden. Daher sollte man etwa 2-3 Tage vor der Untersuchung auf seine Ernährung besonders achten.Je träger der Darm, desto früher wird die Ernährungsanpassung empfohlen.
GÜNSTIG
- Kartoffeln, weißer Reis, helle Nudeln / Teigwaren, Weißbrot, Mischbrot ohne Körner, Nockerl
- Weich gedünstete bzw. pürierte Gemüsesorten (z.B. Karotte, Zucchini ohne Kerne, Kürbis, Fenchel, Süßkartoffeln, Knollensellerie, Pastinake)
- Avocado
- Mus oder Kompott von geschältem Obst: Apfel, Birne, reife Banane, Pfirsiche, Nektarinen, Marillen
- Pflanzenöle (zb Olivenöl, Kokosöl, …), Butter, Kokosmilch: sparsam
- Mageres Fleisch (zb Rinderfaschiertes, Huhn) und Fisch natur
- Milchprodukte natur (zb Naturjoghurt, Topfen, Skyr, Cottagecheese natur, Mozzarella, Feta, Gouda)
- Milder Kochschinken
- Weiches Ei
- Fein gemahlene oder gerebelte Gewürze (zb Zimt, Kräutersalz)
- Fein gemahlene oder gerebelte Gewürze (zb Zimt, Kräutersalz)
- Pudding
- Vollkornbrot, Brot mit Körnern und Samen
- Ballaststoffreiche Lebensmittel: Vollkornprodukte, Vollkornnudeln, Naturreis, Müsli, Weizenkleie, Trockenfrüchte
- Nüsse und Samen (zb Lein-, Chiasamen, Sesam, Mohn)
- Kernhaltiges Obst wie Weintrauben, Kiwi, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Wassermelone mit Kernen
- Kernhaltiges Gemüse wie Tomaten, Gurken
- Faserhaltiges Gemüse: Blattsalate, Blattspinat, Paprika, Pilze, Spargel, Fisolen, Stangensellerie, Mais
- Blähendes Gemüse wie Kohl, Kraut, Zwiebel, Knoblauch
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Soja
- Grobe Gewürze wie Fenchel, Kümmel, Pfefferkörner im Ganzen
Mögliche Speisen wären:
Frühstück
- Brot mit Frischkäse und Honig / passierte Marmelade
- Brot mit Cottagecheese & Avocado
- Brot mit Butter & weichem Ei
- Joghurt / Topfen mit Apfelmus / passierte Marmelade
- Hühnerbrust natur mit Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse
- Fischfilet natur mit Kartoffel-Karotten- oder Kartoffel-Sellerie-Püree
- Gemüse-Reis mit Ei
- Gemüse-Reis mit Huhn
- Gemüse-Reis mit Cottagecheese
- Gedünstetes Gemüse mit Olivenöl und Feta
- Gekochte Kartoffeln mit Butter & Salz
- Nudeln mit geraspelten Zucchini, Olivenöl und Mozzarella
- Palatschinken mit Hühnchen, Avocado und gedünstetem Gemüse
- Brot mit Frischkäse natur & Avocado
- Brot mit Schinken / Käse
- Gemüse-Kartoffel-Suppe mit Brot
Der Tag vor der Untersuchung
Alle Empfehlungen weiter beachten, zusätzlich keine Milchprodukte mehr verzehren.Frühstück
- Weißbrot / weißer Toast / Semmel / Zwieback / Kipferl: mit Margarine, Honig oder passierte Marmelade
- Dazu Tee oder schwarzer Kaffee
Je nachdem wann die Untersuchung am nächsten Tag stattfindet, kann noch ein leichtes Mittagessen gegessen werden. Fragen Sie hier unbedingt Ihren Arzt.
Wenn ein Mittagessen ok ist, dann bieten sich folgende Speisen an:
- Gemüsecremesuppe (Zucchini, Karotte, Sellerie, Pastinake, Kartoffeln)
- Klare Brühe mit gekochtem Reis oder Suppennudeln, geraspelte Karotten und Zucchinistreifen
- Gemüse-Kartoffel-Suppe
- Weißer Reis, Kartoffeln
Nach dem Mittagessen bis zum Beginn der Darmreinigung: nur Trinken
- Klare Brühe ohne Einlage, ohne Kräuter
- Wasser ohne Kohlensäure
- Heller Tee (zb Kamille, Fenchel)
- Heller Fruchtsaft ohne Fruchtfleisch (zb Apfel)
- Helle Limonade ohne Kohlensäure (zb Zitrone)
- Meiden: schwarzer Kaffee, Schwarztee, Grüntee, Alkohol.
Der Tag der Untersuchung
- Nichts essen, nur klare Flüssigkeiten trinken: Wasser, heller Tee, heller / klarer Fruchtsaft verdünnt.
Darmreinigung mit speziellen Trinklösungen
Wie die Einnahme des Darmreinigungspräparats aussieht ist u.a. davon abhängig, welche Spüllösung Sie bekommen und wann Ihre Untersuchung stattfindet. Sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt über die genaue Zeitplanung. In der Regel müssen Sie am Nachmittag des Vortags und fünf Stunden vor der Darmspiegelung Spüllösungen trinken und evtl. noch mit klarer Flüssigkeit nachspülen.
TIPP: Wie die Abführlösung besser runter geht
Die Lösung schmeckt nicht besonders lecker. TIPPS: Lutschen Sie davor einige Orangen- oder Zitronenschnipsel, dann fällt das Trinken leichter. Einigen hilft es auch, die Flüssigkeit gekühlt zu trinken. Sonst fragen Ihren Arzt, ob Sie die Abführlösung mit etwas Saft verdünnen dürfen.
Hunger?
Trinken Sie ausreichend Brühe und klare Getränke. Auch Kaugummi kauen hilft gegen Hungergefühle. Spätestens zwei Stunden vor der Darmspiegelung sollte man allerdings auf Kaugummis verzichten.
Nach der Darmspiegelung
Essen dürfen Sie in der Regel gleich im Anschluss alles, was Sie möchten – sofern Sie wieder völlig wach sind. Es kann allerdings manchmal ein paar Tage dauern, bis die Verdauung sich wieder völlig normalisiert hat.
Sie brauchen Hilfe und Begleitung bei der Ernährungsumstellung?
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Erstgespräch