Sie möchten mehr erfahren? 
Zum kostenlosen Erstgespräch

Maroni aus dem Backrohr


Maroni sind lecker, sättigend und gesund. Im Advent der ideale Snack für gemütliche Abende. Wer keinen Outdoor-Maronibratofen zu Hause hat kann beruhigt sein. Auch im Backrohr sind Maroni im Handumdrehen selbst gemacht. Wir zeigen wie's geht.

maroni


Vorbereitung
Frische Maroni erkennt man an der Druckprobe: alte Maroni haben einen mit Luft gefüllten Hohlraum zwischen Schale und Frucht. Frische Maroni fühlen sich fest und kompakt an. Geben Sie die Maroni in einen Topf mit lauwarmem Wasser, Maroni mit Wurmbefall schwimmen oben und müssen aussortiert werden.

Zubereitung
Die guten Maroni werden mindestens eine Stunde in Wasser eingeweicht. Es ist auch möglich, die Maroni einen halben Tag in Wasser quellen zu lassen, dann löst sich die Schale nach dem Braten besonders gut. Danach wird die Schale der Maroni eingeschnitten: man kann kreuzförmig einschneiden oder mit einem Querschnitt. Dabei die Frucht nicht verletzen, sonst werden die Maronen trocken. Es erfordert ein scharfes Messer und ein bisschen Übung.

Backen im Backrohr
Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Backpapier aufs Backblech legen.
Eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen.
Maroni für ca. 30 Minuten ins Backrohr geben.
Zwischendurch wenden.

Ausdampfen lassen
Nach Ende der Bratzeit die Maroni ein ein feuchtes Geschirrtuch wickeln und etwa 15 Minuten ausdampfen lassen. Dann löst sich die Schale und die Maronen lassen sich besser schälen.

GUTEN APPETIT!

Nährwerte
100g gebratene Maronen liefern ca. 200 kcal. Maroni liefern viele sättigende Kohlenhydrate und Ballaststoffe, fast kein Fett und auch nur wenig Eiweiß. Zusätzlich punkten Sie durch den Gehalt an Vitamin C, Kalium und Eisen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.